Ganz einfach ausgedrückt ist ein „Hyperlink“, abgekürzt auch „Link“ oder „Backlink“ genannt, eine Verknüpfung zweier unterschiedlicher Dokumente. Als Dokument versteht man normaler Weise eine Webseite.
Aber auch PDF’s, Videos oder weitere Formate werden als Dokument bezeichnet.
In der Suchmaschinenoptimierung spielen Links eine entscheidende Rolle. So können suchmaschinenoptimierte Texte eine bessere Darstellung erhalten, indem Leser mit einem Klick zum nächsten interessanten Beitrag gelangen können, ohne die Webseite verlassen zu müssen.
Natürlich kommen Links auch in anderen Bereichen zum Einsatz, in der Welt des Online-Marketings sind diese jedoch zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden.
In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen die genaue Bedeutung eines Links, warum Sie Links verwenden sollten und wie Sie Links optimal für Ihre Marketing-Strategie nutzen. – Denn auch hier gibt es einige Punkte zu beachten, damit der Besucher oder Nutzer einen Mehrwert erhält und die Links somit einen positiven Einfluss haben.
Differenzierung von Links
Links haben verschiedene Bedeutungen und sind nicht alle als gleich anzusehen. Grade in der SEO-Branche gibt es einige Begrifflichkeiten, die unter den Oberbegriff „Link“ fallen.
Grundsätzlich spricht man von einem Link, wenn dieser von einem Text zu einem anderen auf einer andere URL führt.
Einzelne Texte oder Stichwörter können so miteinander verknüpft werden.
Ein Backlink hingegen führt von einer Website grundsätzlich zu einer anderen. Backlinks werden dafür verwendet, die Autorität einer Webseite zu stärken und werden oft auf Webseiten mit einer höheren Autorität platziert.
Auch ist zu unterscheiden, ob es sich um eine interne oder externe Verlinkung handelt. So ist eine interne Verlinkung ein Link, der auf keine andere Webseite führt sondern intern auf der gleichen Webseite weiterleitet. Eine externe Verlinkung hingegen führt immer zu einer anderen Domain.
Interne Verlinkungen sind wichtig für den Erfolg in dem Google Ranking.
Bedeutung von Links für das Internet
Links haben eine tragende Rolle im Internet. Wenn es keine Links gäben würde, würde es auch keine Suchmaschinen geben, welche auf Webseiten mit Hilfe von Links verweisen. So wäre jede Webseite komplett isoliert und nur schwer zugänglich. Man müsste jede Webseiten-URL händisch im URL-Fenster im Browser eingeben und vieles würde um einiges länger dauern.
Das langfristig erklärte Ziel von Google ist es, eine Suche zu entwickeln, die rein auf Analyse der Sprache sowie Text beruht. Noch ist dies aber eine Vision. Es kann also noch dauern, bis es so weit ist.
Auch für Ihre Website haben Links in Form von Backlinks eine entscheidende Rolle. – Denn eine Webseite, auf die andere Webseiten nicht verweisen, wird auch im Ranking selten auf die ersten Seite gelangen. Deshalb ist eine gute Backlink-Strategie (Offpage-Optimierung) unverzichtbar.
Struktur eines Links
Klassisch wird ein Link in der Ausgangssprache HTML mit einem speziellen Tag dargestellt.
In der Regel sieht ein in HTML geschriebener Link so aus:
<a href=“https://www.cheetah-media.de“>Cheetah-Media</a>
Die URL, also in diesem Beispiel https://www.cheetah-media.deist die Seite, die aufgerufen wird, sobald man auf den Link klickt. Der Text, der nach der URL folgt, ist der sogenannte „Anchor-Text“ und steht auf der Website.
Somit repräsentiert in diesem Beispiel der Text „Cheetah-Media“ den Link.
Sobald man auf Cheetah-Media klickt, kommt man auf die Webseite von uns.
Aber auch ohne Anchor-Text können Links existieren. So sind diese dann nicht hinter einem Wort versteckt, sondern man sieht sofort, auf welche URL man verwiesen wird.
So etwas sieht wie folgt aus: https://www.cheetah-media.de
Auch gibt es verschiedene Optionen zum öffnen eines Links. Soll der Link in einem neuen Tab geöffnet werden? Oder soll das bestehende Fenster den Link öffnen? All das lässt sich in den Optionen einstellen.
Wie wichtig sind Links für Google?
Vor einigen Jahren hat man noch gesagt, dass eine vernünftige Backlink-Strategie 80% der gesamten SEO-Strategie ausmachen. Heute haben Links immer weniger Bedeutung im Suchmaschinen-Ranking. Natürlich ist es auch heute noch wichtig, gute autoritäre Backlinks mit Verweis auf die eigene Webseite zu haben.
Zu beachten ist aber auch, dass Googles SEO-Experte John Müller im März 2021 sagte, dass Website-Betreiber sich „deutlich mehr Gedanken als nötig“ über Backlinks machen. So fragte ein Twitter-User, ob Google plane, Backlinks nicht mehr zum Rankingfaktor zu machen. John Müller antwortete hier mit einem umschriebenen „Alles ist möglich“.
(Mehr Details zu dieser Aussage gibt es HIER von T3n.de)
Noch haben Backlinks weiterhin eine Bedeutung in der Welt der Suchmaschinenoptimierung. Wie lange das noch so bleibt oder ob es sich jemals ändern wird, ist ungeklärt.
Ausgehende Links
In der SEO-Branche sind ausgehende Links Verlinkungen, die von einer zu optimierenden Domain auf eine andere Domain oder eine interne Seite innerhalb der eigenen Domain verweisen.
Solche Verlinkungen helfen Google bei der Selektierung von relevantem Content. Eine Webseite, die keine Verlinkungen auf andere Domains beinhaltet, gibt auch keine Empfehlungen weiter. Gibt eine Webseite Empfehlungen weiter, sagt dies etwas über die Webseite aus.
Doch auch hier unterscheiden sich die Verlinkungen. Handelt es sich um Verlinkungen auf unseriöse Seiten oder nur zu Wikipedia-Einträgen? Sind die Links nofollow? Verweisen die Links auf Startseiten oder auf Unterseiten (sogenannte Deeplinks) ? All das sind wichtige Punkte, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht.